Himbeeren züchten

Vor ein paar Jahren wurde ich vom Raspberry Pi-Hype mitgerissen. Seitdem liegen hier einige der kleinen Himbeeren rum - von einem 2B über einige 3B bis hin zu zwei 4B (4+8 GByte RAM). Die habe ich z. B. für Experimente und Workshops zu docker, docker-compose und docker swarm eine Weile ausgiebig genutzt, später habe ich dann angefangen, über einen produktiven Einsatz nachzudenken.

Der Mini-Server ist mittlerweile seit etlichen Monaten in Betrieb, die Einzelheiten der Konfiguration findest Du hier.

Der Versuch, einen Raspi als Print- und Scanserver für meine ollen USB-Geräte einzurichten, hat im 2. Anlauf dann tatsächlich zusammen mit einem Client unter einem auf Kubuntu 22.04 basierenden OS funktioniert. Guckst Du hier.

Noch offen ist ein anderes Experiment: Der Raspi 2B ist mit einer HiFi-Berry-Karte bestückt, der sollte eigentlich mein MP3-Player fürs Wohnzimmer werden (gesteuert über eine HTML-Oberfläche auf einem Tablet) - die hat aber keine Reaktion gezeigt

Da gehe ich noch mal in Ruhe ran - wenn ich genügend Zeit habe ...

Pläne

Hier liegen noch ein paar Hardware-Teilchen rum, mit denen ich mich auch schon längst befassen wollte (ach ja - die liebe Zeit):
Zwei 10"-Displays und eine Raspi-Tastatur: da soll mal ein Monitor meiner Systeme (quasi ein Icinga-Lite) sowie ein Küchen-Raspi draus entstehen, mit dem ich Rezepte aussuchen und live beim Kochen einsehen kann - und eine Einkaufsliste fehlender Zutaten soll auch noch dabei rausspringen.
Außerdem ein Mini-Touchdisplay 7", mit dem ich ein paar täglich anfallende Eingaben komfortabel erledigen kann.
Tja, für diese Projekte habe ich "nur noch" nicht die passenden Anwendungen gebaut ...