Git (1) - Installieren

Ich nutze primär Gitlab als VCS (Version Control System) für meine diversen Projekte - unter anderem auch für diese Webseite. Das ist etwas ressourcenhungriger und läuft deshalb auf einem X86/64-Server (ist auch nur ein Mini-PC mit sparsamer Notebook-CPU, reicht dafür aber problemlos aus).
Da die Backup-Möglichkeiten für einzelne Repos in Gitlab aber nicht so toll sind (und die Repos nicht mehr so einfach von der Platte gekratzt werden können), habe ich mir auf dem Raspi einen Backup-Gitserver eingerichtet, der bei Bedarf per Shell-Script mit dem aktuellen Stand der Repositories vom Client aus betankt wird.
Weil ich mir auch gern das Ganze angucken will, kommt noch eine klitzekleine Web-GUI zum Einsatz. Kein Ersatz für die Gitlab-Oberfläche, aber zum Gucken und Kontrollieren der Stände reicht Gitweb allemal.
Übrigens: Für das (vom Linux-"Erfinder" Linus Thorvalds stammende) Git gibt es hier eine super Dokumentation.

Zuerst mal muss git auf das System. Die Einrichtung von Repositories und Repo-Gruppen ist dann denkbar einfach - Git ist da, wo Du ein git-Kommando aufrufst. Das ist in meinem Fall /srv/git.

# install git and gitweb
sudo apt install git git-core gitweb
# add git user and set password (and save it in a key store!)
sudo adduser --system --shell /bin/bash --gecos 'git server' \
  --group --home /home/git git
sudo passwd git
# setup key authentication - see: Secure Shell documentation here
# create git base directory and set owner
sudo mkdir /srv/git && chown git:git /srv/git